top of page
DIE FARBEN DES ST.MARGARET-HENBERG
Untersuchung der Farbsoffe der Flora auf dem St. Margarethenberg
Für eine natürliche Färbung kann mit vielen Pflanzen gearbeitet werden. Vor allem bekannt sind klassische natürliche Farbstoffe wie Krapp, Blauholz, Cochenille oder Indigo. Dies liegt daran, dass diese einen besonders hohen Farbstoffgehalt aufweisen, wodurch bereits mit wenig Rohstoff kräftige Farben erzeugt werden können. Zudem sind sie lichtecht und waschecht.
Auf dem St. Margarethenberg habe ich zahlreiche Pflanzen aus der Umgebung auf ihren Farbstoffgehalt untersucht. Dabei sind einige überraschende Farben heraus gekommen. Manche waren kräftig & intensiv, andere flüchtig und fast nur ein Hauch. (2022)
bottom of page